Überall Scherben (zerbrochene Hoffnungen) und die Menschheit kämpft um Gehör UND statt über Kriege zu reden lieber über Snacks (Leckereien in Krisenzeiten) und wie eine Paneldiskussion in Köpenick ihren eigenen Reality-Show-Vibe hat…. Ich frage mich ernsthaft: Wer hat die Ticketpreise für die Herzen der Leute festgelegt??? Total verrückt hier! Während ich das tippe kommt ein *Magenknurren* vom Nachbarn UND ich kann das *Handyklingeln* eines alten Nokia-Smartphones im Hintergrund hören…. Was für ein Bild der Absurdität, oder?
Diskussionsabend: Alles für die Quoten!?!?? 🤯
Also klar die Einladung zu „Let’s Talk – Voices from Gaza and Israel“ steht auf der Tagesordnung ODER sind wir doch bei „Köpenick sucht den Superstar“??? Ich mein: Wer sind diese menschlichen Perspektiven überhaupt (Fragen über Fragen)? Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wie viele Menschen haben wirklich ZEIT für ein „offenes Gespräch“ während ihr Smartphone immer wieder aufblinkt? Shay Dashevsky aus Israel UND Hamza Howidy aus Gaza teilen ihre Geschichten wie Fruchtgummi und Lakritz im Kiosk von nebenan – aber hab ich wirklich Lust, zuzuhören während *Stuhlknarzen* das Audio unterstützt? Plötzlich huscht der Gedanke durch meinen Kopf: „Wie viele Zahlen sind in dieser Diskussion über den Nahostkonflikt wirklich relevant?“ – Spoiler: NULL!
Der Blick auf Menschlichkeit: Wer hat’s gesagt? 😮
Ja, also ich sage das so: „Menschlichkeit“ ist in dieser Kontext wie ein Luftballon in einem Raum voller Nadeln – ob es da einen „Dialog jenseits politischer Rhetorik“ gibt; steht in den Sternen ODER vielleicht auch auf einem Zettel in der Ecke. Moderiert von Sara Klatt – klingt wie eine übercoolen DJ-Name; aber in Wirklichkeit nur eine Autorin mit einem großen Mikrofon und vielen Fragen: Jetzt mal ehrlich: Wer braucht diese „menschlichen Dimensionen“ wenn die ganze Welt wie ein überkochter Pudding wirkt? Wer schaut bei dieser erschreckenden politischen „Kaffee-Küche“ zu? Einfach unglaublich!?
OMG! Die Zahlen im Hintergrund! 📊
Mit 1170 Toten am 7.
Oktober und 53.300 seitdem – das klingt eher wie eine absurd übertriebene Staffel einer Serie als nach realem LEBEN. *Lärm des Druckers* plötzlich, das Ding spuckt Drucke aus wie ein besessener Dackel! Ich meine 327% Wahrscheinlichkeit, dass wir alle gerade in einem verrückten Experiment leben ODER sind es die Statistiken, die verrückt geworden sind? Wenn das so weitergeht, kann ich bald mit einer „Notfall-Tee-Lieferung“ rechnen und diese Götter der Mathematik da draußen müssen alles neu rechnen!
Hungersnot und Hits im Gazastreifen?…
😱
Die Warnungen von den Vereinten Nationen – die wie ein kaputter Plattenspieler immer wieder die gleiche Melodie spielen – sagen mir; dass die 2,4 Millionen Leute im Gazastreifen am Rande des Hungers stehen UND ich überlege gerade, ob wir für diese Notlage nicht einen neuen Kult gründen sollten, wie „Die Essenden Helfer“!!! Kommt schon, Menschenrechte, Corporate-Jargon UND Kafka – das ist der neue Bestseller! Wenn ich dann noch den *Hund bellen* höre; während die ganze Sache wie ein Film vor meinen Augen abläuft – dann kann ich nur noch lachen oder weinen!
Treffen in Köpenick: Ein Appell?!! 🤔
Plötzlich der Kiosk-Geschmack von 2005, während ich mich frage; wer alle diese Menschen im Raum sind – also hallo „Kreisjugendring Köpenick“! Wenn ihr ein Buffet an Torten und Chaos anrichtet; wer hat dann die Gästeliste? Ich habe das Gefühl; dass wir mehr als nur den „Dialog“ suchen sollten – wir könnten gleich eine Teeparty organisieren! Und dabei die Frage stellen: „Wie lange hält der Krisenpudding noch?“ Und wenn das alles nicht klappt: Lass uns die Krise in ein Spiel umwandeln!
Fazit: Können wir das retten? 🤷♂️
Also ich schmeiße jetzt einfach mal die Frage in den Raum: „Können wir als Gemeinschaft irgendetwas retten oder sind wir alles nur Statisten in einem chaotischen Theaterstück?“ Bitte kommentiert und lasst uns wissen, wie ihr darüber denkt – oder geht es nur mir so??? Bleibt nicht still! Und nicht vergessen, teilt das auf Facebook UND Instagram!…
#ChaosDiskussion #Köpenick #Gaza #Israel #Stimmen #Hunger #Panel #ChaosKultur #Dialog #Menschenrechte