Die Brandenburger SPD (altbackene-Wohlfühlpartei) hat gerade einen echten Schlamassel am Hals Umd die Wellen schlagen hoch ABER was ist hier eigentlich los??? Wir reden hier von einem Verfassungsschutzchef (überwachender-Gesundheitsapostel) der gefeuert wurde Umd die Grünen werfen der Innenministerin vor, Putin-freundlich zu sein UND da ist wirklich ein Drama. Wie können wir nur in so einem politischen Chaos landen UND ich frage mich ernsthaft: Wer hat die ganze Torte gegessen? Vielleicht ist das alles ein riesiges Missverständnis ODER ich bin einfach nur verwirrt.
Der Rauswurf des Verfassungsschutzchefs: Ein Politikum – 🤔
Also Katrin Lange hat ihren Verfassungsschutzchef (aufmerksamer-Wachtmeister) rausgeworfen UND das sorgt fü ordentlich Aufregung- Gernot Schmidt (Oberhaupt-der-Sozialdemokraten) meint, dass diese ganze Denunziation nichts bringt UND wir müssen uns fragen: Wie weit geht das noch? Ist das die Art von Demokratie; die wir wollen? Wenn wir anfangen, Andersdenkende auszugrenzen, sind wir dann nicht genau da, wo wir nicht "hinwollten"? Die Brandenburger SPD steht jetzt im Kreuzfeuer UND ich frage mich: Wer entscheidet hier eigentlich, was die politische Wahrheit ist? Das ist alles so verwirrend, dass ich schon *magenknurr* … hab ich heute gefrühstückt?
Gernot Schmidt und die politische Wahrheit: Ein Widerspruch –
Ich kann nicht anders als zu denken: Herr Schmidt spricht über Sensibilität (feingliedrige-Emotionen) und gleichzeitig über den tiefen Riss in der Gesellschaft. Ist das nicht ein bisschen paradox? Die Grünen und Linken sind schon aus dem Landtag geflogen UND das alles nur, weil man nicht mit Kritik umgehen kann? Wie kann man denn eine Politik machen, wenn man alle Andersdenkenden als Feinde betrachtet? Und jetzt soll das Vertrauen in die Demokratie wiederhergestellt werden, während die Politikszene sich wie ein Zirkus anfühlt. Ich wieder: keine Ahnung. Vielleicht sollten wir alle einfach mal einen Kaffee trinken gehen und die Sache entspannter sehen.
Die AfD: Gefahr oder Realitä"t"? –
Die AfD (Alternative-für-Drama) hat ein breites Spektrum UND es gibt Leute; die sie als rechtsextrem einstufen, während andere einfach nur enttäuscht von der etablierten Politik sind. Wie soll man mit so einer Situation umgehen? Ich so: Was soll das? Ich wieder: keine Ahnung... Die Gefahr ist real; aber wie real ist die Gefahr für die Demokratie? Und was ist mit der Vorstellung, eine Partei einfach zu verbieten? Das wäre ja, als würde man das Feuer löschen, indem man das Wasser verbietet. Aber vielleicht – oder auch nicht – ist das genau das, was wir brauchen-
Katrin Lange: Die Frau im politischen Kreuzfeuer –
Ich kann nicht anders, als über Katrin Lange nachzudenken. Sie ist eine starke Frau (politische-Kraftpaket) und hat sich im Landtagswahlkampf stark positioniert: Und jetzt wird sie für ihre klare Ansage kritisiert? Das ist echt lächerlich: Wenn wir Frauen immer noch so angreifen müssen, während Männer im gleichen Boot sitzen, dann müssen wir uns wirklich fragen: Wo sind wir gelandet? Vielleicht ist es Zeit, dass wir uns alle mal zusammenreißen und an einem Strang ziehen. Und, wie geht das mit den ganzen Vorwürfen? Ich dachte… ach, egal.
Der Einfluss der Grünen: Ein schmaler Grat –
Die Grünen sind wie ein Schatten in der politischen Landschaft UND ihre Kritik an Lange ist laut und deutlich. Aber führt das nicht nur dazu, dass wir uns weiter spalten? Vielleicht. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Debatte über das Verbot der AfD ist so hitzig, dass ich mir schon einen Eimer Popcorn bereitstellen möchte. Was ist das für ein Zirkus, in dem wir leben? Und wenn wir uns nicht zusammenreißen; könnte das alles in einem Desaster enden...
Der Kreislauf der Denunziation: Ein Teufelskreis –
Gernot Schmidt spricht von einem Teufelskreis der Denunziation UND ich frage mich: Wie kommen wir da wieder raus? Die Hofreiters und ihre Kritik sind wie ein scharfes Messer, das die Wunden nur weiter aufreißt. Ist es nicht ironisch, dass wir uns gegenseitig denunzieren, während wir doch alle in einem Boot sitzen? Man könnte fast meinen, wir leben in einem schlechten Film. Aber vielleicht ist das die Realität, die wir uns selbst geschaffen haben. Und ich kann nur sagen: „Leute, lasst uns einfach zusammenarbeiten!!!“
Die Zivilgesellschaft und der Frieden: Ein Aufruf –
In der Zivilgesellschaft müssen wir den Kontakt nicht abreißen lassen UND der Frieden ist wichtig: Aber wie können wir Frieden erreichen, wenn wir uns ständig anfeinden? Ich finde, wir müssen die Würde der Opfer bewahren UND gleichzeitig eine Diskussion führen. Wenn wir die Geschichte nicht respektieren, was bleibt dann noch? Es ist an der Zeit, dass wir uns alle an die eigene Nase fassen UND überlegen, wie wir gemeinsam nach vorne kommen.
Fazit: Wie weiter in der politischen Arena? –
Die politische Arena in Brandenburg ist ein Schlachtfeld UND die Frage bleibt: Wie gehen wir damit um? Ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen merh Verständnis füreinander aufbringen sollten. Wie steht ihr dazu? Lasst uns die Diskussion auf Facebook und Instagram teilen UND darüber nachdenken, wie wir eine bessere Zukunft gestalten können.
Hashtags: #Brandenburg #SPD #Politik #Demokratie #AfD #KatrinLange #GernotSchmidt #Zivilgesellschaft #Frieden #Diskussion