S Bildung im Koalitionsvertrag: Worthülsen und leere Versprechen – Ein Drama – AktuelleThemen.de

Die Berliner Lehrerin (Schule-der-Hoffnung) durchforstet den Koalitionsvertrag und ist entsetzt UND ratlos ABER auch ein bisschen hungrig. Bildung ist ein großes Wort UND die Pläne der neuen Regierung sind noch größer ABER auch leer. Wo sind die Taten UND die Lösungen? Ich frag mich: Was soll das? Das ist wie ein Kuchen ohne Sahne – schrecklich. Das ist wie ein Busfahrer mit Ananas-Tattoo – total unnötig.

Koalitionsvertrag: Bildungspolitik im Dämmerlicht – Ein Witz 🍰

Im Koalitionsvertrag steht viel UND gleichzeitig nichts – das ist wie ein leeres Glas Wasser. Bildung ist wichtig UND dafür braucht man mehr als nur Worte UND vielleicht auch ein bisschen Verstand (Sinnvolle-Denkweise). Wenn ich lese „wir wollen“ fünfmal hintereinander, frage ich mich: Wollen die das wirklich? Oder ist das nur ein hohles Versprechen, das in der Luft schwebt wie ein Luftballon? Im Kapitel über Bildung wird viel gesagt ABER wenig getan – das ist wie ein Hund, der nicht bellt. Die „Ossis“ (Ostdeutsche-mit-Geschichten) werden erwähnt, aber was ist mit den „Wessis“? Wo bleibt die Chancengleichheit? Ich frage mich, ob wir hier in einem Comedy-Club sind oder in der Politik.

Der Schulausbau – Ein Trauerspiel:

Schulgebäude sind wie die Mauer von Berlin – fallen auseinander UND nichts wird gemacht. Es gibt keine funktionierenden Toiletten UND die Fenster sind so kaputt, dass man sie als Flugzeug verwenden könnte. Ich meine, was soll das? Die Digitalisierung ist ein Wort, das im Vertrag steht, aber keiner weiß, was es bedeutet (Technik-ist-schwierig). Ich hab das Gefühl, wir stecken in einem riesigen Labyrinth ohne Ausgang. Der Schulleiter ist stolz auf die Plakette, aber hat die Schule auch wirklich was davon? Das ist wie ein Preis für die schönste Wand – total irrelevant. Bildung ist kein Wettbewerb um die beste Auszeichnung! Und was ist mit den Schulen, die nicht im Programm sind? Fragen über Fragen.

Startchancen-Programm: Mehr Schein als Sein?

Ich hab gehört, das Startchancen-Programm soll helfen – wie ein Zaubertrick, der nicht funktioniert. 20 Milliarden Euro werden versprochen, aber wo sind die wirklich? (Geld-verschwindet-zauber). Ich kann mir nicht helfen, aber ich hab das Gefühl, wir sind hier in einer Illusion gefangen. Die Bundesregierung spricht von Chancengleichheit ABER macht sie wirklich was dafür? Ich meine, das ist wie ein Schachspiel ohne Figuren – einfach lächerlich. Und die Kinder, die in bildungsfernen Elternhäusern aufwachsen, werden einfach ignoriert. Wer denkt an sie? Vielleicht sollten wir mal die Prioritäten neu setzen – oder auch nicht.

Soziale Medien und Bildung: Eine Katastrophe:

TikTok und Instagram sind wie die bösen Stiefschwestern der Bildung – sie nehmen den Kindern die Zeit UND die Konzentration. Ich kann nicht glauben, dass das kein Thema ist! (Medien-sind-schlecht). Wir müssen darüber reden UND Lösungen finden ABER wo sind die Politiker, wenn man sie braucht? Riecht nach verbranntem Toast – das ist das Gefühl, das ich dabei habe. Die Kinder sind abgelenkt UND das Lernen wird zur Nebensache. Was ist mit dem Unterricht? Ist der auch schon auf TikTok? Vielleicht sollte ich auch mal einen Bildungskanal starten – oder auch nicht. Ich bin mir unsicher.

Die „neuen Bundesländer“: Ein Relikt der Vergangenheit?

Immer wieder fällt das Wort „ostdeutsch“ – als wäre das ein besonderes Merkmal. Ich meine, wir leben im Jahr 2025! (Vergangenheit-hängt-nach). Warum können wir nicht einfach alle gleich behandeln? Das ist wie ein Zirkus, der nicht aufhört, die gleichen Witze zu erzählen. Ich frage mich, ob wir wirklich zusammenwachsen können, wenn wir ständig in Schubladen denken. Die Anerkennung der Lebensleistungen ist wichtig, aber nicht alles. Ich glaube, wir müssen das gesamte System überdenken – oder auch nicht. Was denkt ihr?

Was bringt die Zukunft? Ein Blick ins Ungewisse:

Die Zukunft der Bildung sieht nicht rosig aus – es sei denn, wir machen endlich was! (Hoffnung-ist-klein). Ich sehe viele Pläne ABER keine konkreten Taten. Der Koalitionsvertrag ist voll von Floskeln UND das bringt uns nicht weiter. Es ist wie ein riesiges Puzzle, bei dem die Teile nicht zusammenpassen. Was ist mit den anderen Schulen? Werden die auch beachtet? Ich habe das Gefühl, wir stehen am Abgrund UND schauen in die Leere. Ich frage mich, ob wir das jemals ändern können – oder auch nicht.

Bildung – ein gesamtgesellschaftliches Problem?

Bildung betrifft uns alle UND es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam handeln. Es ist nicht nur ein Problem der Schulen, sondern auch der Gesellschaft. (Gesellschaft-ist-vielfältig). Warum wird das nicht angesprochen? Ich habe das Gefühl, dass die Politiker in einer anderen Welt leben. Die Realität sieht anders aus – und riecht nach verbranntem Toast. Wir müssen die Diskussion anstoßen UND Lösungen finden. Vielleicht sollten wir alle mal aufstehen UND etwas verändern – oder auch nicht. Was denkt ihr darüber?

Fazit: Bildung braucht Veränderung – Jetzt!

Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft UND ohne sie stehen wir auf sandigem Grund. Es ist Zeit für Veränderungen UND für Taten. Was sind eure Vorschläge? Lasst uns darüber diskutieren UND auf Facebook und Instagram teilen. Bildung ist kein Spiel – es ist unsere Zukunft! Was haltet ihr von den aktuellen Plänen? Diskutiert mit uns!

Hashtags: #Bildung #Koalitionsvertrag #Chancengleichheit #Ostdeutschland #StartchancenProgramm #SozialeMedien #Zukunft #Veränderung #Gesellschaft #Politik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert