Die GEW (Gewerkschaft-Engagierte-Weltverbesserer) ruft ab Dienstag zu einem dreitägigen Warnstreik an Schulen auf UND es könnte kaum ein schlechterer Zeitpunkt sein. Prüfungen stehen an UND die Schüler:innen fragen sich: „Was jetzt?“ Die Bildungssenatorin (Schulpolitikerin-mit-Anspruch) ist nicht amused UND hat das auch lautstark kundgetan. „Das ist bedauerlich UND ein Zeichen von Verantwortungslosigkeit“ – so ihre Worte. Währenddessen denken sich die Lehrkräfte: „Nö, wir wollen auch mal streiken!“ ABER was passiert mit den Prüfungen?
Warnstreik und Prüfungen: Ein perfektes Chaos – 😅
Ab Dienstag wird in Berlin gestreikt UND die GEW macht ernst. Die Abiturprüfungen (Schlussprüfungen-für-Genies) stehen in der Warteschleife UND die Schüler:innen sind in heller Aufregung. „Wird das jetzt ein Desaster?“ fragt sich die halbe Stadt. Die Schulen müssen sich auf Einschränkungen einstellen UND das macht den Lehrer:innen das Leben schwer. Zudem ist die Streikquote (Verhältnis-von-Streikenden-zu-Nicht-Streikenden) gesunken, was die Situation noch komplizierter macht. Da fragt man sich: „Was ist hier los?“ – ABER die GEW bleibt hartnäckig UND fordert einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz.
Streik und Sensibilität: Ein Widerspruch –
„Das ist einfach unverschämt!“ sagt die Bildungssenatorin UND sie hat recht. Die Prüfungen in Französisch und Mathematik stehen an UND die Lehrkräfte müssen sich auf den Streik vorbereiten. Schüler:innen müssen sich anpassen UND die Frage bleibt: „Wie?“ Die GEW denkt: „Wir müssen was tun!“ UND das sorgt für ordentlich Wirbel. „Kann man das nicht anders lösen?“ fragt sich der geneigte Bürger. Vielleicht sollten wir alle einen Tee trinken UND darüber nachdenken, oder?
Die Verantwortung der Lehrkräfte: Ein Drahtseilakt –
Die Lehrer:innen stehen jetzt unter Druck UND das ist nicht ohne. „Wir müssen unsere Schüler:innen unterstützen!“ sagen sie. Doch gleichzeitig sind sie im Streikmodus UND das ist wie ein Tanz auf dem Vulkan. Die GEW sagt: „Es geht um unsere Rechte!“ UND die Schulen fragen sich: „Wie geht das zusammen?“ Ein Sprecher der Bildungsverwaltung versichert: „Wir unterstützen die Schulen!“ ABER die Realität sieht anders aus. „Wie viele Prüfungen können wir wirklich durchführen?“ denkt sich jeder.
Die Auswirkungen auf die Schüler:innen: Verwirrung pur –
Die Unsicherheiten nehmen zu UND die Schüler:innen sind die Leidtragenden. „Wird mein Prüfung bestehen?“ fragt sich der eine oder andere. Die GEW hat klare Forderungen UND die Bildungssenatorin hat klare Ansichten. Doch wo bleibt der Raum für die Schüler:innen? „Wieso müssen die immer leiden?“ denkt man sich. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir alle zusammenarbeiten UND eine Lösung finden.
Der Streik als Druckmittel: Ein zweischneidiges Schwert –
Immer wieder ruft die GEW zu Warnstreiks auf UND es bleibt die Frage: „Ist das der richtige Weg?“ Der Druck auf die Politik wächst UND das ist notwendig. Aber wie viel Druck ist zu viel? Die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen sind berechtigt UND trotzdem leidet die Bildung darunter. „Das muss man doch anders regeln können!“ denkt man. Vielleicht ist der Streik nicht die Lösung, sondern das Problem?
Die Rolle der Politik: Unverständnis und Ignoranz –
Die Politik scheint überfordert UND das ist nicht neu. „Warum wird nicht früher reagiert?“ fragen die Schüler:innen. Es ist ein Teufelskreis UND keiner weiß, wie man da rauskommt. „Die GEW hat recht, aber der Zeitpunkt ist unglücklich!“ denken viele. Vielleicht sollten wir die Verantwortlichen mal zum Kaffee einladen UND das Ganze besprechen.
Die Zukunft der Bildung: Ein Fragezeichen –
Was passiert nach dem Streik? „Wird alles besser?“ fragt sich jeder. Die GEW hat ihre Forderungen UND die Politik hat ihre Herausforderungen. Es ist ein Spiel mit vielen Beteiligten UND keiner weiß, wie es ausgeht. „Wir müssen einen Weg finden!“ denken die Lehrkräfte. Die Zukunft der Bildung steht auf der Kippe UND das lässt uns alle nachdenklich werden.
Fazit und Diskussion: Was nun? –
Was ist dein Standpunkt zu diesem Thema? Glaubst du, dass ein Streik in der Prüfungsphase gerechtfertigt ist? Lass uns darüber diskutieren UND teile deine Gedanken auf Facebook UND Instagram. Wir müssen das Thema anpacken UND Lösungen finden. Die Bildung unserer Kinder sollte uns allen am Herzen liegen UND dafür müssen wir uns einsetzen.
Hashtags: #GEW #Warnstreik #Bildung #Schule #Prüfungen #Lehrkräfte #Zukunft #Politik #Tarifvertrag #Schüler:innen