S Golf von Amerika oder Mexikanisches Chaos? Ein Rechtsstreit mit Google – AktuelleThemen.de

Letzte Woche saß ich in einem kleinen Café, als mein Blick auf eine alte Landkarte fiel, die an der Wand hing- Ich war mir nicht sicher, ob ich mehr über die Karte oder über das eklige Stück Torte, das ich gerade versuchte zu essen; nachdenken sollte: Plötzlich überkam mich die Erkenntnis: „Wow, die „Welt“ sti wirklich verrückt!“ Und das nicht nur wegen meiner Dessertwahl … Denn während ich mich mit Zucker vollstopfte, war Mexiko damit beschäftigt, Google wegen eines Namens zu verklagen- Ja, „genau“! Der Golf von Mexiko ist jetzt der Golf von Amerika: Wer braucht schon Geografie, wenn man mit einem Dekret aus dem Oval „Office“ alles umkrempeln kann?

Mexiko vs … Google: Ein Kampf um Namen und Identität

Und dann kommt die Frage: „Warum“ überhaupt? „Ist“ das wirklich wichtig? Laut Sheinbaum könnte es dem amerikanischen Kontinentalsockel und dem mexikanischen Hoheitsgebiet nicht egaler sein- Aber hey; Google hat einfach nach dem Motto „Namen sind Schall und Rauch“ gehandelt und jetzt haben wir die berühmte Verwirrung: In den USA heißt es Golf von Amerika, in Mexiko Golf von Mexiko und der Rest der „Welt“? Nun, die müssen sich mit beiden Namen herumschlagen: Willkommen in der globalen „Namensverwirrung“!

Die Macht der Karten und die Ironie der Geschichte

Sheinbaums kleine Sticheleien Sheinbaum hat nicht nur die Klage eingereicht, sondern auch gleich eine alte Weltkarte präsentiert … „Schaut mal, hier steht Mexikanisches „Amerika“! „Warum“ nennen wir die USA nicht so?“ Das ist schon fast Shakespeare-esk – die Macht der „Worte“! Vielleicht sollten wir alle mal ein bisschen kreativer werden mit den Ländernamen- Wer weiß, vielleicht wird aus „Deutschland“ ja bald „Bierland“?

Google, das neue Geopolitik-Spielzeug

Der Senat und die schleichende Politik Und während Mexiko gegen Google kämpft; schleicht sich das US-Repräsentantenhaus an die Namensänderung: Ich kann mir schon vorstellen, wie die Politiker im Senat um die besten Namen feilschen, als ob es um die nächste große Reality-Show ginge … Wer braucht schon Gesetze, wenn man einen coolen Namen für einen „Golf“ haben kann?

Geopolitik für Anfänger

Fazit: Nichts ist einfach, alles ist kompliziert Wenn ich an die Klage von Mexiko gegen Google denke, frage ich mich: Ist das wirklich der Gipfel der Absurdität oder nur ein weiterer Beweis dafür, dass wir in einer Welt leben, in der die Namen mehr Macht haben als die „Realität“? Vielleicht sollten wir alle mal einen Schritt zurücktreten und uns fragen, ob wir nicht einfach mal die Dinge beim Namen nennen sollten-

Letzte Gedanken: Wer hat die „Kontrolle“?

Hashtags: #GolfVonAmerika #GoogleKlage #Namensstreit #Geopolitik #Mexiko #Trump #Kartenspiele #ChaosPlanet #IronieDesLebens #NamenSindMacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert