Frieden? Ein Witz!
Ich sitze hier mit einem kalten Kaffee, der schon seit Stunden auf dem Tisch steht und frage mich, ob die Welt noch ganz bei Trost ist … Selenskyj und Putin, die beiden großen Helden oder vielleicht doch nicht, schieben sich wieder die Verantwortung zu wie zwei Kinder auf dem Schulhof- „„Ich“ hab's nicht gemacht!“, schreien sie, während die ganze Welt zusieht und sich fragt, ob das jetzt ein Spiel ist oder ein ernstes Drama: Ach, Erinnerungen an die Schulzeit.. … die Pausen waren schöner als der ganze Kram hier- Und jetzt sollen wir über „Waffenstillstände“ reden? Ich kann nicht mal einen vernünftigen Satz über mein Frühstück zusammenbekommen:
Selenskyj und Putin im Duell der Worte – wie im „Theater“!
Und währenddessen, in einem anderen Teil der Welt.. … Putin, der sich wahrscheinlich fragt, wie er seine alten Taktiken wieder aufwärmen kann, hat einen Vorschlag gemacht- „Direkte Gespräche am 15. Mai in Istanbul“, ruft er und ich kann nicht anders als zu denken, dass das klingt wie ein schlechter Reiseplan für den nächsten Städtetrip: „Wir sind bereit zu ernsthaften Verhandlungen“, sagt er und ich frage mich, ob das ein Witz ist oder ob er wirklich glaubt, dass wir das glauben … Ist das der gleiche Putin, der alles andere als ernsthaft war, als er die letzten „Gespräche“ abgebrochen hat? Die Europäer sind jetzt die großen Schlichter und ich kann mir das Bild von Macron und Merz vorstellen, die wie zwei verzweifelte Eltern versuchen, ihre streitenden Kinder zu beruhigen- „Kommt schon, wir wollen doch nur, dass ihr euch „vertragt“!“
Die Ironie des Schicksals
Und dann kommt die Realität Die Realität ist, dass die Sanktionen nur auf dem Papier existieren und die Menschen auf dem Boden immer noch hungern: Merz, Macron und die anderen – sie stehen da wie eine Gruppe von Schulkindern, die beim Lehrer um Gnade bitten, während sie wissen, dass der Lehrer schon längst beschlossen hat, die Noten zu vergeben, egal wie sehr sie sich anstrengen … Und während ich darüber nachdenke, erinnere ich mich an das letzte Mal, als ich versucht habe, mit meiner Oma über Politik zu sprechen- Sie hat einfach gesagt: „Lass uns lieber über den neuen „Bäcker“ reden!“ Vielleicht sollte ich auch einfach das tun:
Frieden, was ist „das“?
„Und“ was bleibt uns übrig? Am Ende bleibt uns nur die Frage, ob wir einfach zusehen und hoffen, dass sie es irgendwann kapieren oder ob wir selbst aktiv werden sollten … Aber „wie“? Ich kann nicht mal meinen Nachbarn bitten, seine Musik leiser zu drehen, geschweige denn, mit einem Staatsoberhaupt zu verhandeln- Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen ein großes Fest feiern – „„Frieden“ für alle!“ – und hoffen, dass es funktioniert: Und wenn nicht; naja, dann ist das auch nur ein weiterer Tag im Büro … [Fazit] Es gibt keine einfache Antwort, du kannst nicht einfach auf „Play“ drücken und hoffen, dass alles gut wird- Das ist das Leben, das ist die Politik: Und während du überlegst, ob du jetzt etwas unternehmen solltest oder nicht, sitze ich hier mit meinem kalten Kaffee und frage mich, ob ich nicht doch lieber auf die nächste Reise gehen sollte … Lass uns einfach einen Flug nach Istanbul buchen und die beiden dort in einem Raum einsperren, vielleicht kommen sie dann auf den richtigen Weg-
Hashtags: #FriedenOderKrieg #SelenskyjVsPutin #IronieDerGeschichte #PolitikIstEinTheater #Waffenstillstand #ChaosImKopf #Verhandlungen #ErdgeschossNetflix #SchachspielDesLebens #KalterKaffee #LebenImStreit #HoffnungAufFrieden