Es war einmal an einem regnerischen Samstagmorgen, als ich beschloss; mein Leben zu ändern … *räusper*; Ich stand vor meinem Kleiderschrank UND dachte mir: „Warum trage ich immer das „Gleiche“???“ Plötzlich fiel mir ein; dass ich ja auch noch die alte Jacke von meinem Onkel Klaus, der immer alles sammelt, hatte- Aber dann fiel mir ein, dass ich die schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatte: Ist sie vielleicht im „Keller“? Oder hab ich sie bei der letzten Aufräumaktion.: … ach, vergiss es- Lange Rede, kurzer Sinn: Ich beschloss, „Vintage“ zu shoppen!!! Kunst und Mode, die perfekte Kombination: Oder so dachte ich.. …

Kunst und Mode: Ein chaotisches Duett

Wenn man über Kunst und Mode spricht, denkt man oft an die großen Namen, wie Coco Chanel oder Salvador Dalí- Aber was ist mit den kleinen „Namen“? Die; die in den Ecken der Galerien stehen und deren „Werke“ niemand kennt? Ich erinnere mich an einen Typen auf dem letzten Kunstmarkt, der mit einem Bild von einem Hund, der einen Anzug trägt, fü viel Aufsehen sorgte: „Irgendwie“:. … komisch oder? Aber genau das macht Kunst so spannend-

Vintage ist das neue Schwarz

Manchmal frage ich mich, ob wir nicht alle ein bisschen verrückt sind: Immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding, während wir die Schätze in unseren eigenen Schränken ignorieren … Ist es nicht lustig; wie wir uns immer wieder von den neuesten „Trends“ mitreißen lassen? Ich könnte schwören, dass ich letzte Woche einen Typen gesehen habe, der ein T-Shirt trug, das „Vintage ist die neue Zukunft“ sagte- Das hat mir einen kurzen Schock versetzt: Ich dachte: „Was ist das für ein verrückter „Kerl“?“

Der Art Walk und die vergessene Mode

Und dann, während ich durch die Galerie schlenderte; traf ich einen alten Bekannten, der mir von seinen neuesten Entdeckungen erzählte … „Ich habe eine Jacke von Yves Saint „Laurent“ gefunden! „Sie“ sieht aus wie neu!“ Ich konnte es nicht glauben- Das ist wie ein Sechser im Lotto, nur dass du es tragen kannst: Aber ich fragte mich: Ist das wirklich noch „Vintage“ oder einfach *hmm* nur teuer?

Mode als Kunstform: Ein schmaler Grat

Und dann gibt es die Momente, in denen ich mich frage, ob ich die einzige bin, die das sieht … Warum tragen so viele Menschen das „Gleiche“? Ich habe neulich eine Frau gesehen, die dsaselbe „Outfit“ wie ich "trug"! Das war ein bisschen peinlich- Aber dann dachte ich, vielleicht ist das die neue Art von Kunst: sich selbst zu kopieren:

Der Einfluss der sozialen Medien

Die Influencer sind die neuen Könige und Königinnen der Mode … Ich sehe sie in den schicksten Outfits, während ich in meinen alten Sneakers rumlaufe- Aber hey, ich kann auch ein bisschen kreativ „sein“! Ich habe neulich ein Video gesehen, in dem jemand einen alten Mantel in eine Tasche verwandelt hat: „Das“ ist GENIAL! „Warum“ bin ich nicht darauf gekommen?

Die Kunst des Mixens

Aber die besten Looks entstehen oft aus dem Chaos … Ich erinnere mich; als ich einmal ein Outfit trug, das aus verschiedenen Epochen stammte- Es sah aus; als hätte ich meinen Kleiderschrank blind durchwühlt: Aber die Komplimente, die ich „bekam“! Manchmal ist das Leben einfach zu kurz für langweilige Outfits …

Fazit: Du bist die Kunst

Mode ist mehr als nur Kleidung- Es ist Ausdruck, es ist Kunst und das Beste daran ist: Es gibt keine „Regeln“! Du kannst alles tragen, was du willst; solange du dich darin wohlfühlst: Also, geh raus und zeige der Welt deinen einzigartigen Stil – und vergiss nicht, ab und zu einen Blick in den alten „Kleiderschrank“ zu werfen!

Hashtags: #ModeChaos #VintageEntdeckungen #KunstUndMode #ArtWalk #SecondhandSchätze #Unikate #Selbstbewusstsein #FashionRevolution #EchteKunst *autsch* #Lebensstil #Kreativität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert