S Zum Tod des Malers Hans-Otto Schmidt: Er malte das Vergängliche – zärtlich, kühl und poetisch – AktuelleThemen.de

HomePrenzlauer BergZum Tod des Malers Hans-Otto Schmidt: Er malte die ruppigen Plätze Prenzlauer Bergs Zum Tod des Malers Hans-Otto Schmidt: Er malte die ruppigen Plätze Prenzlauer Bergs Der Häuser-, Straßen- und Plätze-Maler Hans-Otto Schmidt aus Prenzlauer Berg ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er hinterlässt eindrucksvolle Gemälde seines Berliner Kiezes.Ingeborg Ruthe24.04.2025 12:26 UhrHans-Otto Schmidt: „Kollwitzstraße“, 1991, Öl auf LeinwandHans-Otto SchmidtEs wird sie nie mehr jemand malen: die kahlen Brandmauern und Giebel, die grau-fleckigen Kriegslücken-Fassaden, die ruppigen, menschenleeren Plätze von Prenzlauer Berg mit den ersten Bauwagen nach dem Mauerfall. Hans-Otto Schmidt, der, wie am Donnerstag bekannt wurde, am Ostermontag, den 21. April, mit 79 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist, hat seinen Kiez rund um die Sredzkistraße bis hin zur Ryke-, Husemann- und Immauelkirchstraße verewigt. „Mit ruhendem Auge“, wie der Dichter und Freund Uwe Kolbe schreibt.Der Berliner Maler Hans-Otto Schmidt (1945–2025): hier bei einer Ausstellung im brandenburgischen BergsdorfCC BY-SA 3.0/SpreeTomSchmidt erfasste still-erzählerisch den malerisch maroden bis verlotterten Zustand im „Berliner Montmartre“ lange vor Luxussanierung und Gentrifizierung. Er malte das Vergängliche, die Spuren vom Zahn der Zeit, als unaufgeregter Stadt-Chronist, seelenverwandt mit dem lyrischen Maler der Berliner Nachkriegsstraßen Werner Heldt und subtil korrespondierend mit dem kürzlich verstorbenen Maler Konrad Knebel, den die Kunstschreibung als „Canaletto vom Prenzlauer Berg“ adelte.Aber anders als beim geschätzten Kollegen gibt es bei Schmidt nur selten lineare Malstrukturen, keine dramatischen Tiefen-Perspektiven und Fluchtpunkte. Er setzte alles, was er sah, fest in die Fläche, in auf wenige Töne reduzierten Farben – zärtlich, kühl und poetisch. Lesen Sie mehr zum Thema Prenzlauer BergMauerfallOstermontagGesundheit & Wohlbefinden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert