S EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für Autos, die älter als 10 Jahre sind – AktuelleThemen.de

HomeEUEU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für Autos, die älter als 10 Jahre sind Für alle älteren Autos: EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion Alle Autos, die älter als zehn Jahre sind, sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig regelmäßig überprüft werden. So soll die Zahl der Verkehrsopfer gesenkt werden.dpa/Sophie Barkey24.04.2025 11:04 UhrZahlreiche Autos fahren auf der Autobahn. Ältere Wagen könnten bald zu einer jährlichen Inspektion verpflichtet werden.Thomas Banneyer/dpaDie EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Das teilte die EU-Kommission am Donnerstag auf ihrer Internetseite mit. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.Der Vorschlag sei eine Maßnahme, die die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer senken könne, hieß es in der Mitteilung der Kommission. Sie rechnet damit, dass die Einführung jährlicher Prüfungen von Pkw und Kleintransportern zu einem Prozent weniger Verkehrstoten und Verletzten führe.„Die EU hat sich fest vorgenommen, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten bis 2030 um 50 Prozent zu senken. Die heutige Initiative ist ein wichtiger Schritt, um unsere Straßen sicherer und unsere Luft sauberer zu machen und das Leben der Bürger zu erleichtern“, sagte der zuständige Komissar Apostolos Tzitzikostas zu dem Vorschlag. EU-Kommission: Ältere Autos häufiger in Unfälle verwickelt Ältere Fahrzeuge seien pannenanfälliger, zudem hätten Studien gezeigt, dass sie häufiger in Unfälle verwickelt seien und einen höheren Anteil an Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß hätten, so die Brüsseler Behörde weiter. „Da Autos für den weitaus größten Teil der Todesfälle verantwortlich sind, und selbst wenn technische Defekte nur einen relativ geringen Anteil an den Unfallursachen ausmachen, kann die jährliche Inspektion älterer Autos einen erheblichen Unterschied machen. Dies gilt insbesondere für die Sicherheit.“In Deutschland müssen Fahrzeuge in der Regel alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, unabhängig davon, wie alt ein Fahrzeug ist. Für Neuwagen steht die erste Inspektion erst nach 36 Monaten an. In vielen EU-Ländern sind jährliche Überprüfungen jedoch bereits üblich.Verstöße gegen EU-Recht: Apple und Meta müssen 700 Millionen Strafe zahlenNewsgestern„Wie für China“: EU gibt Mitarbeitern Wegwerf-Handys mit in die USAEU14.04.2025 Lesen Sie mehr zum Thema EUEU-KommissionAuto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert