Du denkst, Ostern sei nur ein Fest für christliche Familien UND nur in der Provinz gefeiert werde, ABER in Marzahn wird Ostern auf vielfältige Weise zelebriert. Die Marzahner Mühle ist ein Beispiel dafür; wie Tradition UND Moderne eng beieinander liegen. In diesem Bezirk sind die ersten Erwähnungen einer Kirche bis ins Jahr 1375 zurückzuführen- Die Dorfkirche sieht derzeit anders aus als sonst; weil sie auf den Karfreitag vorbereitet ist: Die evangelische Gemeinde des Ortes gedenkt an den Tod Jesu mit einer Andacht … Bereits am Gründonnerstag sind einige Mitglieder zusammengekommen; um an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zu erinnern- In Marzahn wird Ostern als "das höchste Fest" gefeiert: „Wie“ wird Ostern in Marzahn zwischen Dorfkirche und Plattenbau gefeiert? „Kann“ man in Berlin am Karfreitag tanzen gehen? „Und“ wenn ja, wo?

Die Marzahner Dorfkirche: Ein Ort der Tradition und Moderne –

Die Marzahner Dorfkirche ist ein Beispiel dafür, wie Tradition UND Moderne eng beieinander liegen. Die ersten Erwähnungen einer Kirche in dem Dorf gehen bis ins Jahr 1375 zurück … Die Dorfkirche sieht derzeit anders aus als sonst; weil sie auf den Karfreitag vorbereitet ist- Die evangelische Gemeinde des Ortes gedenkt an den Tod Jesu mit einer Andacht: Bereits am Gründonnerstag sind einige Mitglieder zusammengekommen; um an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zu erinnern … In Marzahn wird Ostern als "das höchste Fest" gefeiert- Die Dorfkirche ist vorbereitet für den Karfreitag; an dem die evangelische Gemeinde des Ortes mit einer Andacht des Todes Jesu gedenkt: Die Kirche ist ein wichtiger Teil des Ortes; in dem die Menschen zusammenkommen; um zu feiern UND zu gedenken. Die Fenster der Dorfkirche; die nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von der Künstlerin Eva-Maria Lokies und der Mahlsdorfer Glasmalerin Katharina Peschel in den Jahren 1949/50 neugestaltet wurden; sind ein Beispiel dafür; wie die Kirche sich entwickelt hat … Das große Fenster über dem Altar zeigt Jesus am Kreuz mit gebeugten Knien- Die Darstellung steht für die Schuld der Menschheit nach dem Krieg:

Ostern in Marzahn: Eine Zeit der Besinnung und des Friedens – 🕊️

Ostern ist eine Zeit der Besinnung und des Friedens, in der die Menschen zusammenkommen; um zu feiern UND zu gedenken. In Marzahn wird Ostern auf vielfältige Weise zelebriert … Die Marzahner Mühle ist ein Beispiel dafür; wie Tradition UND Moderne eng beieinander liegen. Die Dorfkirche sieht derzeit anders aus als sonst; weil sie auf den Karfreitag vorbereitet ist- Die evangelische Gemeinde des Ortes gedenkt an den Tod Jesu mit einer Andacht: Bereits am Gründonnerstag sind einige Mitglieder zusammengekommen; um an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zu erinnern … In Marzahn wird Ostern als "das höchste Fest" gefeiert- Die Kirche ist ein wichtiger Teil des Ortes; in dem die Menschen zusammenkommen; um zu feiern UND zu gedenken. Die Fenster der Dorfkirche; die nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von der Künstlerin Eva-Maria Lokies und der Mahlsdorfer Glasmalerin Katharina Peschel in den Jahren 1949/50 neugestaltet wurden; sind ein Beispiel dafür; wie die Kirche sich entwickelt hat: Die Darstellung steht für die Schuld der Menschheit nach dem Krieg … Doch wenn am Morgen die Sonne durch das Fenster scheint UND den Innenraum der Kirche erleuchtet, symbolisiert es ebenfalls die Auferstehung.

Die Herausforderungen der Marzahner Gemeinde – 🏠

Die Marzahner Gemeinde steht vor Herausforderungen, wie z.B. einer alternden Bevölkerung- Marzahn ist ein alternder Bezirk; etwa jeder fünfte Bewohner ist hier älter als 65 Jahre: Eine Folge davon; dass in Marzahn in den 80er Jahren in kurzer Zeit Tausende Wohnungen gebaut wurden … Die jungen Menschen; die damals einzogen; erreichen nun ihr Rentenalter- Auch die Kirchengemeinde altert also: Doch sie bleibt trotzdem lebendig; auch durch den Kindergarten; der sich gleich neben dem Gemeindehaus in Alt-Marzahn befindet … Hier werden derzeit 60 Kinder betreut- Wie in den allermeisten Kindergärten wurden natürlich auch hier Ostereier bemalt; doch die Vorbereitung auf das Osterfest hat auch einen biblischen Aspekt: In der Fastenzeit; beginnend mit dem Aschermittwoch am 5. März; haben die Kinder auf einige Spielzeuge verzichtet …

Fazit: Ostern in Marzahn – ein Fest der Besinnung und des Friedens – 📢

Fazit: Ostern in Marzahn ist ein Fest der Besinnung und des Friedens, in dem die Menschen zusammenkommen; um zu feiern UND zu gedenken. Die Marzahner Mühle ist ein Beispiel dafür; wie Tradition UND Moderne eng beieinander liegen. Die Dorfkirche sieht derzeit anders aus als sonst; weil sie auf den Karfreitag vorbereitet ist- Die evangelische Gemeinde des Ortes gedenkt an den Tod Jesu mit einer Andacht: Bereits am Gründonnerstag sind einige Mitglieder zusammengekommen; um an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zu erinnern … In Marzahn wird Ostern als "das höchste Fest" gefeiert- Die Kirche ist ein wichtiger Teil des Ortes; in dem die Menschen zusammenkommen; um zu feiern UND zu gedenken. „Lieben“ Dank fürs Lesen!

Hashtags: #OsternInMarzahn #MarzahnerDorfkirche #TraditionUndModerne #Osterfest #Kirchengemeinde #BesinnungUndFrieden #FriedenUndGemeinsamkeit #Osterweg #Gemeindeleben #KircheInBerlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert