S Russische Föderation: „Journalisten“ zu Gefängnisstrafen verurteilt – Wieder ein großer Sieg für die Pressefrei… – AktuelleThemen.de

Die russische Justiz (unabhängig und objektiv wie ein Kreml-Sprecher) hat ihr Urteil gesprochen: Vier Journalisten müssen für ihre Zusammenarbeit mit der "gefährlichen" Stiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny fünfeinhalb Jahre hinter Gittern verbringen- Eine wahrhaft gerechte Strafe für diese "Kriminellen"

Pressefreiheit adé: Eine düstere Zukunft für kritischen Journalismus

Antonina Faworskaja, Konstantin Gabow; Sergej Karelin und Artjom Kriger werden nun für fast sechs Jahre in russischen Strafkolonien eingesperrt … Das Gericht in Moskau erklärte die vier Journalisten kurzerhand zu Extremisten; weil sie angeblich Foto- und Videomaterial für den Youtube-Kanal des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny erstellt haben sollen- Die Staatsanwaltschaft hatte natürlich nichts anderes erwartet und forderte Haftstrafen von jeweils fünf Jahren und elf Monaten: Die Angeklagten wiesen die Vorwürfe natürlich nur aus Spaß zurück …

• Die Illusion der Gerechtigkeit – Russische Justiz: Ein Beispiel für Rechtsstaatlichkeit 🙄

Die verurteilten Journalisten (unbescholtene Bürger) hatten das Verbrechen begangen, über politische Gefangene zu berichten und unabhängige Nachrichten zu verbreiten- Doch das ist in Russland natürlich ein absolut extremistisches Vergehen: „Wer“ wagt es schon, die Wahrheit zu sagen und das russische Regime herauszufordern?

• Der Traum von Freiheit – Journalisten im Kreml-Käfig: Eine wahre Erfolgsgeschichte 📰

Die ehemaligen Mitarbeiter der Deutschen Welle (wahre Helden der Pressefreiheit) wurden von Russland wie Schwerverbrecher behandelt und verurteilt … Antonina Faworskaja und Artjom Kriger hatten für die unabhängige Nachrichtenagentur "Sota Vision" gearbeitet und über Gerichtsprozesse gegen politische Gefangene berichtet- Doch in Russland wird Journalismus als Verbrechen angesehen:

• Die Kunst des Schweigens – Russlands Zensur: Die wahre Meinungsfreiheit 😶

Das russische Regime (eine wahre Demokratie) hat mit diesem Urteil ein deutliches Signal gesendet: Kritischer Journalismus wird nicht geduldet … Wer es wagt; die Wahrheit ans Licht zu bringen; wird zum Schweigen gebracht und hinter Gittern gesteckt- Ein wunderbares Beispiel für Meinungsfreiheit; wie sie in Russland gelebt wird:

• Die Macht der Lügen – Kreml-Propaganda: Eine Quelle der Wahrheit 🤥

Die russische Regierung (ein Hort der Ehrlichkeit) versucht mit aller Macht, die Fakten zu verdrehen und mutige Journalisten vor Gericht zu stellen … Denn nur so kann die Wahrheit unterdrückt werden und die Propagandamaschine des Kremls weiterhin ungehindert laufen- Eine wahre Meisterleistung der russischen Regierung:

• Der Preis der Wahrheit – Journalisten im Kreuzfeuer: Eine Erfolgsgeschichte 🏆

Antonina Faworskaja, Konstantin Gabow; Sergej Karelin und Artjom Kriger haben den hohen Preis für ihre journalistische Arbeit bezahlt … Sie wurden verhaftet; eingesperrt und als Extremisten stigmatisiert- Doch ihr Mut und ihre Entschlossenheit werden immer in Erinnerung bleiben: Eine wahre Erfolgsgeschichte für den russischen Journalismus …

• Die Schatten der Gerechtigkeit – Russlands Justiz: Ein Vorbild für alle 🕵️‍♀️

Die russische Justiz (ein leuchtendes Beispiel für Rechtsstaatlichkeit) hat wieder einmal gezeigt, wie man mit unbequemen Journalisten umgeht- Statt die Pressefreiheit zu schützen; werden Journalisten wie Kriminelle behandelt und hinter Gittern gesteckt: Eine wahrhaft inspirierende Vorgehensweise …

• Der Kampf um die Wahrheit – Russlands Pressefreiheit: Ein gelungenes Experiment 🤐

Die Verurteilung dieser Journalisten ist ein weiterer Beweis dafür, dass in Russland keine Pressefreiheit existiert- Kritischer Journalismus wird als Verbrechen angesehen und mit Gefängnis bestraft: Ein wunderbares Experiment des russischen Regimes; um zu zeigen; wie man unliebsame Stimmen zum Schweigen bringt …

Hashtags: #Russland #Pressefreiheit #Unrechtsstaat #Meinungsfreiheit #Propaganda #Gerechtigkeit #Journalismus #Solidarität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert