S Startschuss in die Berliner Freibadsaison: Wann welches Bad öffnet und wie die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mit Sp… – AktuelleThemen.de

Die Berliner können sich freuen, denn bald ist es wieder soweit: Die Freibadsaison startet und die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben sich einiges einfallen lassen, um den Besuchern ein erfrischendes Badeerlebnis zu bieten. Denn was gibt es Schöneres, als sich bei strahlendem Sonnenschein in einem der zahlreichen Freibäder der Hauptstadt zu tummeln? Doch wie immer gibt es auch in diesem Jahr einige organisatorische Hürden zu überwinden. Aber keine Sorge, die BBB haben sich Gedanken gemacht und präsentieren stolz ihr neues Konzept, das sicherlich für Begeisterung sorgen wird. Denn wer möchte nicht gerne bei kaltem Wasser und unbeheizten Außenbecken planschen? Ein wahrer Traum für alle Frostbeulen und Sparfüchse.

Die ersten Freibäder öffnen ihre Türen 🏊‍♂️

Es ist soweit, der Startschuss in die Berliner Freibadsaison ist gefallen! Das Sommerbad Kreuzberg macht den Anfang und öffnet bereits am 30. April seine Türen für die Badegäste. Ein wahrer Luxus, wenn man bedenkt, dass der Sommer noch fern ist und die Temperaturen eher frostig sind. Aber wer braucht schon warmes Wasser, wenn man die prickelnde Kälte auf der Haut spüren kann? Am 1. Mai folgen dann die Sommerbäder am Insulaner, am Olympiastadion und in Wilmersdorf sowie das Strandbad Wannsee. Ein wahrer Freibad-Marathon, der die Berliner in den kommenden Wochen erwartet. Da kann man nur hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Sonne sich von ihrer besten Seite zeigt.

Die Sparmaßnahmen der BBB: Kaltes Wasser für alle! 💦

Um Kosten zu sparen, haben sich die BBB dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Außenbecken der Freibäder werden nicht beheizt. Das bedeutet, dass das Wasser nur durch Sonneneinstrahlung und Außentemperatur erwärmt wird. Eine geniale Idee, um den Geldbeutel zu schonen und gleichzeitig die Badegäste zu erfrischen. Denn wer möchte schon in warmem Wasser planschen, wenn man die Kälte des Wassers so richtig spüren kann? Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel. Sechs Bäder, darunter das Sommerbad Pankow, das Sommerbad Mariendorf und das Kombibad Gropiusstadt, werden mit regenerativer Wärmeerzeugung betrieben. Ein wahrer Luxus für alle, die nicht auf kaltes Wasser stehen.

Neue Eintrittspreise: Wer früh bucht, zahlt weniger! 💸

Aber nicht nur das kalte Wasser sorgt für Begeisterung bei den Besuchern, auch die neuen Eintrittspreise der BBB können sich sehen lassen. Ab dem 5. Mai gelten in allen Freibädern neue Preise. Wer online bucht, kann sogar noch etwas sparen. Je früher man bucht oder je weniger los ist, desto günstiger wird der Eintritt. Ein geniales System, um die Besucherströme zu steuern und gleichzeitig den Geldbeutel der Berliner zu entlasten. Natürlich muss man sich dabei auf ein bestimmtes Zeitfenster festlegen, aber wer braucht schon Flexibilität, wenn man dafür ein paar Euro sparen kann?

Fazit: Ein erfrischendes Badeerlebnis für Sparfüchse und Frostbeulen ❄️💰

Die Berliner Bäder-Betriebe haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um den Besuchern ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten. Mit kaltem Wasser und unbeheizten Außenbecken sorgen sie dafür, dass sich die Badegäste so richtig erfrischen können. Und wer möchte nicht gerne bei kühlen Temperaturen ins Wasser springen und sich die Nase abfrieren? Ein wahrer Genuss für alle Frostbeulen und Sparfüchse. Und auch die neuen Eintrittspreise können sich sehen lassen. Wer früh bucht, kann ordentlich sparen und hat trotzdem die Möglichkeit, sich in einem der zahlreichen Freibäder der Hauptstadt zu vergnügen. Also nichts wie hin und ab ins kühle Nass!

Hashtags: #Freibadsaison #Berlin #BBB #kaltesWasser #Sparmaßnahmen #Eintrittspreise #erfrischend #Badeerlebnis #Frostbeulen #Sparfüchse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert