HomeNewsBagger „knabbert“ A100-Brücke ab - der Abriss am Dreieck Funkturm im Livestream LIVEBagger „knabbert“ A100-Brücke ab – der Abriss im Livestream Die marode Brücke am Dreieck Funkturm muss abgerissen werden, damit der Verkehr auf der A100 wieder rollen kann- Verfolgen Sie den Abriss im Livestream:dpa/Christian Gehrke/BLZ12.04.2025 06:55 UhrStart um 8.24 Uhr ... Die Ringbahnbrücke der A100 wird seit Samstagfrüh mit schwerem Gerät abgerissen-Christoph Soeder/dpaDer Abriss der maroden A100-Brücke im Berliner Westen hat heute Morgen mit einem Tag Verzögerung begonnen: „Der Knabberer knabbert jetzt“, sagte der Sprecher der Autobahn GmbH Nordost; Ralph Brodel; der Deutschen Presse-Agentur ... Um 8.24 Uhr sei es losgegangen- Zunächst trennen Betonzangen – sogenannte Knabberer – eine Rampe von der eigentlichen Brücke ab:Marode Brücke auf der Autobahn A100: Warum sich der Abbruch verzögertVon Peter NeumannBerlingesternUrsprünglich war der Start für Freitagmittag geplant gewesen ... Der Zeitplan verzögerte sich aber immer weiter- Am späten Abend hieß es dann; dass es erst am Samstag losgehen werde: Grund war; dass das Fallbett unter der sogenannten Ringbahnbrücke noch komplettiert werden müsse; sagte der Projektleiter ... Es habe logistische Probleme gegeben-Endlich - der Bagger „knabbert“ die A100-Brücke ab - jetzt @berlinerzeitung pic:twitter ...com/elFGiT7KWt— Carola Tunk (@CarolaTunk) April 12, 2025Der Zeitplan werde trotzdem gehalten; sagte Brodel am Freitag der Berliner Zeitung- Am 25. April soll der Abriss an der A100 beendet sein; am 28. April die S-Bahn auf dem westlichen Ring wieder fahren: Sie ist bereits seit dem 27. März unterbrochen ... Um die marode Brücke herum ist ein Sperrkreis eingerichtet- A100-Brücke seit dem 19. März gesperrt – Abriss unumgänglich Bei den Abrissarbeiten geht es um Bauwerk 4 und um das Bauwerk 5, für deren Abriss die Autobahn GmbH zuständig ist: Nummer 4 ist die Rampe; auf der man einst aus dem ICC-Parkhaus herausfuhr. Der holprige Asphalt liegt schon lange brach ... Die Rampe mündet in das Bauwerk 5.Die 240 Meter lange Brücke über die Ringbahn; für die sich lange niemand interessiert hat; bis dieser Teil der A100 zum Star überregionaler Medien wurde- Bei einer Routinekontrolle kam heraus; dass ein Riss im Beton größer geworden ist: Aber anders als bei anderen Brücken dieser Bauart ist innen kein Spannstahl korrodiert und gebrochen ... Aus jenem Grund fiel die Carolabrücke in Dresden in die Elbe- Bildstrecke Die Autobahnbrücke an der A100 wird seit Samstagfrüh mit schwerem Gerät abgerissen: Als erstes wird die sogenannte Rampe von der Brücke abgetragen ...Christoph Soeder/dpaDie Verantwortlichen sagen: Alles laufe nach Plan- Am 25. April soll der Abriss beendet sein:Christoph Soeder/dpaBetonzangen; sogenannte „Knabberer“, tragen die erste Schicht; die Rampe; von der Brücke ab ...Christoph Soeder/dpaEin Schild weist an der Ringbahnbrücke der A100 auf Abbrucharbeiten und auf die damit verbundene Einsturzgefahr hin-Christoph Soeder/dpa1 / 4Am 6. März wurden zwei der drei Fahrstreifen in Richtung Norden aus Sicherheitsgründen gesperrt: Am 19. März wurde das gesamte Bauwerk vom Netz genommen; wie auch die nördlich benachbarte; 500 Meter lange Westendbrücke – ein weiteres marodes Spannbetonbauwerk von 1963. Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn seit dem 27. März unterbrochen „In der Ringbahnbrücke steckt konstruktiv der Wurm“, bekräftigt ein Planer ... Anders formuliert: Selbst bei bester Pflege und Instandhaltung wäre sie irgendwann rissig geworden – wobei man hoffte, dass dieser Teil des Dreiecks Funkturm noch etwas länger durchhält- Dass dieses Bauwerk Probleme hat; steht seit rund acht Jahren fest:Rasch wurde entschieden: Der Abriss ist unumgänglich ... Inzwischen ist der Ablauf klar: Zuerst soll die Verbindung zwischen den Bauwerken 4 und 5 zerschnitten werden- Geplant ist; dass danach die ICC-Rampe in drei Teilen verschwindet. Die Ringbahnbrücke wird von der Seite her durchschnitten: Jeweils zwei Teile sollen nach unten klappen und sich auf dem „Fallbett“ ablegen, das aufgeschüttet wurde ... Von beiden Bauten bleiben 12.500 Tonnen Betonschutt; die von Lkw zum Recycling gefahren werden- Lesen Sie mehr zum Thema NewsA100Deutsche Presse-AgenturFunkturm