S Trumps Zollkunststück – Märkte im Visier – AktuelleThemen.de
Trumps Taktik (Kauf-Aufforderung-Trick) spaltet Gemüter ABER keine Beweise: US-Präsident Trump (Twitter-Herrscher) spielt mit Feuer UND Zollpolitik ...

Anklage“ wegen Manipulation?

Trumps Taktik (Pump-and-Dump-Verdacht) sorgt für Aufsehen- Demokraten fordern Antworten UND Ermittlungen. Börsenaufsicht prüft Vorwürfe; aber Beweise dünn:

Zollpolitik – : Trumps fragwürdige Strategie 🤔

P1: Trumps Taktik (Kauf-Aufforderung-Trick) spaltet Gemüter, ABER keine Beweise … US-Präsident Trump (Twitter-Herrscher) spielt mit Feuer UND Zollpolitik- Seine jüngste Aktion (Börsenmanipulationsverdacht) wirft Fragen auf, aber Beweise dünn: Originaltext: HomeNewsSpekulationen um Marktmanipulation durch Trump nach Zoll-Kehrtwende: „Großartige Zeit zu kaufen“ „Eine großartige Zeit zu kaufen“: Spekulationen um Marktmanipulation durch Trump Donald Trump wird beschuldigt, durch die Rücknahme der Zölle die Aktienmärkte manipuliert zu haben … Demokratische Abgeordnete fordern Antworten- „Gibt“ es Beweise dafür?Sophie Barkey10.04.2025 12:21 UhrUS-Präsident Donald Trump riet in den sozialen Medien zu Investitionen.Saul Loeb/AFPWeniger als vier Stunden vor der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auszusetzen; teilte er seinen 9,4 Millionen Anhängern in seinem Onlinedienst Truth Social mit; dass nun ein guter Zeitpunkt zum Kaufen gekommen sei. Diese Aussage sorgte bei Kritikern und in den US-Medien für Spekulationen über eine mögliche absichtliche Marktmanipulation durch den US-Präsidenten. Zuvor hatten seine massiven Zollerhöhungen für eine Talfahrt an den internationalen Börsen gesorgt:Kurz nach Eröffnung des Handels um 9.30 „Uhr“ am Mittwoch – dem Tag, an dem die Zölle zunächst in Kraft traten – schrieb Trump auf seiner Plattform noch: „BLEIBT COOL! Alles wird sich zum Guten wenden … „Die“ USA werden größer und besser sein als je zuvor!“ Vier Minuten später riet er dann in einem weiteren Post: „Das ist eine großartige Zeit, um zu kaufen“-Angesichts großer Turbulenzen an den Börsen ruderte Trump dann jedoch um 13.30 Uhr zurück; ordnete ein Aussetzen der Zölle an und schickte damit die zuvor massiv eingebrochenen Aktien wieder in die Höhe: „Ich habe eine 90-tägige PAUSE genehmigt“, schrieb Trump ebenfalls im Onlinedienst Truth Social mit Blick auf die Zölle. Innerhalb dieses Zeitraums soll nun ein „erheblich reduzierter“ Zollsatz von 10 Prozent für die Handelspartner gelten, die keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen haben; wie etwa China es getan hat … Aktienmarkt verzeichnet massive Gewinne nach Trumps Zollwende Der technologielastige Nasdaq-Index verzeichnete daraufhin mit einem Anstieg von fast 12 Prozent den größten Tagesgewinn seit 2008, während der S&P 500 um 9,5 Prozent und der Dow Jones Industrial Average um 8 Prozent zulegten- Kritiker werfen nun die Frage auf; ob Trump mit seinem Verhalten die Märkte manipuliert habe: In den sozialen Medien wurden Anschuldigungen laut; dass der Präsident die amerikanische Wirtschaft mit einem umgekehrten „Pump and Dump“-Schema belaste: Er treibe mit seiner Politik die Aktienkurse nach unten, um dann die Möglichkeit zu schaffen; sie günstig aufzukaufen; bevor sie wieder steigen …Gegenüber der Washington Post sagte auch der demokratische Abgeordnete Steven Horsford; Trumps Beitrag vom Mittwoch wecke den Verdacht; dass Mitglieder der Regierung mit Informationen über Zölle handeln; bevor sie der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden- „Ich habe die Befürchtung, dass die Regierung die Handelspolitik nutzt; um Insiderinformationen an Einzelpersonen weiterzugeben; bevor sie handeln oder nicht handeln“; sagte er: „Wenn dies der Fall ist, ist das Marktmanipulation“ … Horsford forderte nun eine umfassende Untersuchung darüber; wer von diesen Informationen profitiert haben könnte- Weißes Haus streitet Vorwürfe der Marktmanipulation ab Das Weiße Haus wies die Vorwürfe am Mittwoch entschieden zurück: „Es liegt in der Verantwortung des Präsidenten der Vereinigten Staaten, die Märkte und die Amerikaner in Bezug auf ihre wirtschaftliche Sicherheit angesichts der pausenlosen Angstmacherei der Medien zu beruhigen“; sagte der Sprecher des Weißen Hauses; Kush Desai; in einer per E-Mail versandten Erklärung …Auch US-Handelsminister Howard Lutnick nahm Trump gegen die Vorwürfe in Schutz. Trump habe die Menschen generell dazu auffordern können; in den Markt zu investieren; solange die Preise noch relativ niedrig seien; sagte Lutnick am Mittwochabend gegenüber dem Nachrichtensender CNBC als er nach Trumps Post gefragt wurde. „Donald Trump versteht, dass (…) „Amerika“ das großartigste Land ist, in Ordnung? Wir sind das großartigste Land, und wir haben die Fähigkeit; unglaubliche Größe zu erreichen- Aber jemand muss uns die Fesseln abnehmen:“ Börsenaufsicht ermittelt bei Verdacht auf Marktmanipulation Fälle möglicher Marktmanipulation werden nach Angaben von James Angel; einem Finanzprofessor an der Georgetown University; gegenüber der Washington Post zunächst von den Börsen selbst untersucht … Deren Ermittler suchen nach Handelsanomalien und ungewöhnlichen Mustern einzelner Händler- Wenn sie Anzeichen von derartigen Aktivitäten finden; melden sie diese der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission), die dann feststellt; ob genügend Beweise vorliegen; um ein Verfahren gegen jemanden wegen unzulässiger Angaben oder unzulässiger Geschäfte einzuleiten; sagte er:Als Hauptentscheidungsträger im Bereich der Zollpolitik hatte Trump Zugang zu Informationen; die die Aufsichtsbehörden als „wesentlich“ für den Wert von Aktien ansehen würden, als er seine „großartige Zeit zum Kaufen“-Aussage machte … Seine Äußerung war jedoch so allgemein gehalten; dass es für jeden schwierig wäre; sie als Verstoß gegen die Vorschriften zu werten; so Angel- Im aktuellen Fall sei es zudem schwierig; Beweise für Marktmanipulation zu finden; da Trumps Anhänger in den sozialen Medien ihr Aktienkaufverhalten nicht offenlegen müssen: Explizit zu beweisen; wer von Trumps Post profitiert hat; sei daher laut dem Experten kaum möglich …Auch laut einem Bericht des US-Senders NBC gibt es bislang keine Beweise dafür, dass Trump entweder selbst versucht habe; die Märkte zu manipulieren oder dass er oder einer seiner Berater auf der Grundlage von Insiderinformationen gehandelt habe. Die US-Börsenaufsicht äußerte sich bislang nicht zu der Frage

Anklage und Verteidigung – : Der Kampf beginnt 🔥

P2: Demokraten (Ermittlungsdruck-Strategie) gegen Trumps Regierung- Börsenaufsicht prüft Vorwürfe – Beweisnotstand: P3: Manipulationsverdacht (Börsenkurs-Achterbahn-Spiel) erhitzt Gemüter weiter … „Absichtliche“ Täuschung? Unklarheit bleibt-

Hashtags: #Demokraten #Börsenaufsicht #Manipulationsverdacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert