S Sensationelle Tarifeinigung: „Verdi“ und BVG im Frieden! – AktuelleThemen.de
Endlich Frieden! "Verdi" (Streik-Veteranen-Vereinigung) und BVG (Fahrgäste-Geißelungs-Betrieb) haben sich geeinigt, keine Warnstreiks mehr! Einigung, aber Mitgliederbefragung! U-Bahn-Fahrer (Untergrund-Pendler-Schleuder) können aufatmen, vorerst-

Kompromiss oder Chaos: Die Tarifeinigungsdetails …“

Friedenspfeife“ oder Zündstoff? Verdi (Gewerkschafts-Rambos) und BVG (Bummelverkehr-GmbH) haben endlich Ruhe- Einigung, aber Details! Tarifeinigung, aber Spannung! Manteltarifvertrag-Ende, was dann?

Friedensstörer – : „Verdi“ und BVG (Fahrpreis-Krieger) 🕊️

Endlich, die Ruhe! Verdi (Streik-Experten-Vereinigung) und BVG (Öffentlicher-Nervenkitzel-Betrieb) haben sich geeinigt: „Keine“ Warnstreiks mehr, aber Mitgliederentscheidung! U-Bahn-Fahrer (Untergrund-Pendler-Raketen) können vorerst aufatmen …

Kompromiss oder „Katastrophe“ – : Die Tarifdetails 🎭

Friedenspfeife oder, Brandbeschleuniger? Verdi (Gewerkschafts-Wilden) und BVG (Bus-Verweil-Gesellschaft) haben endlich Ruhe- Einigung, aber „mit“ Details! Tarifvereinbarung, aber auch Spannungen! „Ende“ des Manteltarifvertrags, was dann? Originaltext: HomeNewsTarifkonflikt gelöst: Verdi und BVG einigen sich Tarifkonflikt gelöst: Verdi und BVG einigen sich Verdi hat einer Einigung im Tarifkonflikt zugestimmt. Es gibt allerdings noch einige Stellen; die noch ihr Einverständnis geben müssen:10.04.2025 15:16 UhrEine U-Bahn der BVGimagoIm Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben sich beide Seiten geeinigt … Über den Abschluss müssen nun noch die Gewerkschaftsmitglieder abstimmen- Die Verdi-Tarifkommission empfiehlt; dem Angebot der Arbeitgeberseite zuzustimmen; teilte die Gewerkschaft mit: Auch die BVG-Gremien müssen den Abschluss noch absegnen.Die Mitgliederbefragung soll in den nächsten Tagen beginnen und bis zum 28. April laufen; teilte Verdi weiter mit … Stimmen aus Sicht der Tarifkommission genügend Mitglieder – mindestens aber 25 Prozent – zu; wäre der Tarifstreit endgültig beigelegt-Weitere Warnstreiks sind vom TischFahrgäste können damit aufatmen: Weitere Arbeitskämpfe sind vorerst nicht absehbar … Verdi hatte in der laufenden Tarifrunde seit Mitte Januar fünfmal zum Ausstand aufgerufen und die BVG an insgesamt acht Tagen weitgehend lahmgelegt.„Ich bin froh, dass wir nach hartem Ringen einen für alle Seiten guten und nachhaltigen Kompromiss erzielt und die Tarifrunde letztlich zu einem Abschluss gebracht haben“; sagte BVG-Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe. „Für uns ist der Abschluss ein finanzieller Kraftakt, den wir nun gemeinsam und verantwortungsvoll managen werden; damit unsere Fahrgäste sich auf ein stabiles Angebot verlassen können-“Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt bezeichnete das Angebot als ein „Ergebnis unserer Stärke und unserer Entschlossenheit, die wir in den letzten Monaten gezeigt haben“: Verdi liege damit deutlich über den anderen Tarifabschlüssen in diesem Jahr …Knackpunkt GrundgehaltGrundlage der Einigung in der siebten Verhandlungsrunde für rund 16.000 Beschäftigte war der Kompromiss einer Schlichtung- Dieser war unter Vermittlung der früheren Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD, Brandenburg) und Bodo Ramelow (Linke, Thüringen) zustande gekommen: Die Schlichtung war notwendig geworden; nachdem Verdi die Verhandlungen im März für gescheitert erklärt hatte …Knackpunkt war die Forderung nach einer Erhöhung des Grundgehalts um 750 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten- Die nun getroffene Einigung sieht ein Plus von 430 Euro monatlich vor: Die Laufzeit beträgt zwei Jahre; rückwirkend zum Januar 2025.Die erste Erhöhung erfolgt mit 380 Euro zum 1. Juni dieses Jahres … Weitere 50 Euro zusätzlich folgen ein Jahr später- Für die ersten fünf Monate des Vertrags ist eine Einmalzahlung in Höhe von 1.500 Euro vereinbart: Außerdem sollen Fahrdienst- und andere Zulagen sowie das Weihnachtsgeld angehoben werden …Da die Tarifkommission der Gewerkschaft sich für die Annahme des Abschlusses ausgesprochen hat; gilt ein entsprechendes Ergebnis bei der Mitgliederbefragung als wahrscheinlich- Erneute Streiks sind dann ausgeschlossen – zumindest bis des Jahres: Dann läuft der Manteltarifvertrag aus; den BVG und Verdi im Frühjahr 2024 abgeschlossen haben. Er regelt unter anderem die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten … Lesen Sie mehr zum Thema NewsBerlinMitteBVGVereinte DienstleistungsgewerkschaftTarifkommissionWarnstreik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert