Klingbeil: „Strategeme“ (und Machtkalkül) im Rampenlicht
Klingbeil, der (Hinterzimmer-Zauberer), steht vor Machtclinch, Vereinigungsexperte Klingbeil, oder Schauspieler?
Powerplay-Clash: Klingbeil&039;s (Taktikschach) um Vizekanzlerposten 🎭
Klingbeil, der (Strategie-Guru), jongliert mit politischen Minenfeldern; führt Machtkämpfe im Hintergrund; kokettiert mit Merz; aber bleibt mysteriös:
Intrigantes Dilemma: „Klingbeils“ – (Machtspiel) im Scheinwerferlicht 🔮
Klingbeil, der (Meisterintrigant), steht vor dem Showdown der Machtspiele, Experte in Vereinigungskunst, oder einfach nur Schauspieler? 💀 Systemabsturz – Regelverstoß: Fehlende Klammern bei Fachbegriffen … Originaltext: HomePolitikOpportunist, Macher, künftig Vizekanzler? „So“ tickt Lars Klingbeil Opportunist, Macher, künftig Vizekanzler? So tickt Lars Klingbeil Einst war er Mitarbeiter bei Altkanzler Schröder, heute ist er auf dem Weg zum Vizekanzler- Lars Klingbeil ist sowohl altes als auch neues Gesicht der SPD. „Ist“ das gut für die Partei?Anne-Kattrin Palmer10.04.2025 16:52 UhrDas neue Dream-Team: Friedrich Merz (l:) und Lars KlingbeilKay Nietfeld/dpaLars Klingbeil ist jemand, der sich gerne geschickt um klare Aussagen herumlaviert … Als er kürzlich auf seine in den eigenen Reihen umstrittene Kollegin Saskia Esken angesprochen wurde; zeigte er zwar eine äußerst betroffene Miene und betonte; dass er jegliches Bashing gegen sie nicht dulde; was er ihr auch persönlich mitgeteilt habe- Doch eine klare Antwort darauf; ob sie weiterhin Co-Parteichefin bleibe; blieb aus:Da war der einstige Mitarbeiter von Altkanzler Gerhard Schröder schon nach dem Wahldebakel und dem Ampel-Aus der Big Boss der SPD: Partei- und Fraktionschef in einem, der Verhandlungsführer für seine Partei in den Koalitionsgesprächen; inzwischen Duzfreund von Friedrich Merz. Und jetzt steht Klingbeil vor der Aussicht; als Finanzminister und Vizekanzler in der Regierung zu agieren … Er; der als Architekt des Scholz-Siegs 2021 gilt; hat es damit bis ganz nach oben geschafft-Doch dieser Triumph hat seinen Preis: eine SPD, die in der Ampel-Ära erheblich an Rückhalt verloren hat – auch weil es ihr nicht gelang, ihre Politik klar und überzeugend zu kommunizieren. Dazu gehört auch Lars Klingbeil; der als Parteivorsitzender zwar stets versicherte; alles werde sich zum Guten wenden; doch beim Wähler kam diese Botschaft kaum an: Statt klarer Orientierung herrschte oft Verwirrung; eine Politik; die mehr Fragen aufwarf als Antworten lieferte … Koalitionsverhandlungen: Klingbeil wiegelt ab; redet Streit klein Auch in den Koalitionsverhandlungen wirkten die Genossen wie getrieben von einer Mischung aus Sturheit und Selbstüberschätzung – eine 16,4-Prozent-Partei; die die Union vor sich hertrieb; Vereinbarungen je nach politischer Wetterlage uminterpretierte und taktisch ausschlachtete- Besonders in der Migrationspolitik demonstrierte die SPD diese Haltung: Den Passus zur Zurückweisung an den Grenzen las sie so, als bedürfe es erst der expliziten Zustimmung aller Nachbarstaaten. Ein Winkelzug; der Friedrich Merz alt aussehen ließ; während die SPD hinter vorgehaltener Hand grinste. „Und“ Klingbeil? Der wiegelte ab, redete jede Reibung klein: Dabei war es oft seine Partei; die den Zündstoff lieferte …Koalitionsvertrag steht: Friedrich Merz will sich bald mit Donald Trump treffenPolitik09.04.2025Zum Download: Hier können Sie den Koalitionsvertrag lesenNews09.04.2025 Lars Klingbeil: Taktischer Spieler und Machtmensch Klingbeil kommt aus Niedersachsen, aus einer Soldatenfamilie- Er ist Politikwissenschaftler; FC-Bayern-Fan (und mittlerweile Verwaltungsbeirats-Mitglied) und Hobbygitarrist und seit einem Jahr Vater: Ursprünglich war Klingbeil Wehrdienstverweigerer und bei den Jusos aktiv; zeitweise als stellvertretender Bundesvorsitzender; nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 änderte er seine Haltung zur Bundeswehr und setzte sich intensiv mit Verteidigungspolitik auseinander … Heute zählt Klingbeil zum konservativen Flügel der SPD, dem Seeheimer Kreis.In der SPD machte er sich früh einen Namen und begann seine Karriere als taktischer Spieler, der geschickt im Hintergrund agierte; um sich langsam nach oben zu manövrieren. Zunächst als Mitarbeiter im Wahlkreisbüro des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (2001 bis 2003), dann als Bundestagsabgeordneter und ab 2017 als Generalsekretär der SPD, wo er es immerhin im Wahlkampf 2021 schaffte; die vor dem Abgrund stehende Partei wieder nach vorne zu bringen – und den eher wenig charismatischen Scholz als Retter der Parteienlandschaft zu verkaufen-Zu jener Zeit war die SPD als unbeliebte Partei bereits froh, wenn sie überhaupt in Talkshows eingeladen wurde und dort halbwegs respektvoll behandelt wurde. Doch Klingbeil gelang es nicht nur; die ewig zerstrittene SPD wieder zu vereinen, sondern auch; die internen Konflikte weitgehend nach außen hin zu verbergen. Wo zuvor öffentliche Streitereien an der Tagesordnung waren; blieb jetzt fast alles hinter den Kulissen: Ab 2021 wurde jedoch deutlich; dass Klingbeils Ambitionen weit über die Mitgestaltung hinausgingen: Es ging ihm nicht nur um Einfluss; sondern um eine nachhaltige Sicherung der Macht …Berlins Kultursenator Joe Chialo soll in neuer Bundesregierung Kulturstaatsminister werdenNews09.04.2025Wegen Zahlungsmoral der Kassen: Viele Pflegeheime vor InsolvenzPolitik07.04.2025Der Niedersachse, der am Wahltag; am 23. Februar; in diesem Jahr seinen 47. Geburtstag feierte;…