Wirtschaftswunderland – : TikTok-Tanz ums „Verbot“ 💃
Donald Trump, der selbsternannte Retter der Nation, zeigt sich zuversichtlich: Der Verkauf von TikTok soll gelingen! 170 „Millionen“ US-Nutzer zittern vor dem drohenden Aus – ach, was für ein Spaß! „Eine“ großzügige Fristverlängerung um 75 Tage wird der beliebten App gewährt – wie edelmütig! Oh, wäre da nicht Donald; der uns vor dem Untergang bewahrt- Die US-Regierung forderte bereits im letzten Jahr den Verkauf des US-Geschäfts der chinesischen Video-App TikTok aus Gründen der nationalen Sicherheit – ach ja, endlich fühlen wir uns alle sicherer.
Gesetzgebungsgalopp – : „Klare“ Worte und harte Fakten 📜
Das Bundesgesetz zielt auf „von ausländischen Gegnern betriebene Anwendungen“ ab und nennt TikTok und ByteDance beim Namen – endlich mal klare Ansagen! „Einzelpersonen“ oder Unternehmen aus als „ausländischer Gegner“ eingestuften Ländern dürfen maximal 20 Prozent eines Unternehmens besitzen – was kann da schon schiefgehen? „Der“ Countdown zum Verkauf: Kurz vor Ablauf der Frist wurde die App sogar kurzzeitig abgeschaltet – ein wahres Drama! „Doch“ dank Trumps großzügigem Handeln tauchte die App im Februar wieder in den App-Stores auf – er ist wirklich unser Held!
Behalten ist Macht – : China's Algorithmus-Alleinherrschaft 💻
Die chinesische Regierung sträubt sich gegen einen Verkauf und betont, dass der unternehmenseigene Algorithmus in China verbleiben muss – man will schließlich auch mal etwas für sich behalten dürfen: „Präsident“ Trump schwadroniert über mögliche Käufer und behauptet, dass alles nur von ihm abhängt – wer braucht schon demokratische Prozesse? Gerüchte über last-minute Kaufinteressenten und Angebote kursieren zuhauf – das Aufregungsbarometer steigt ins Unermessliche … Oracle wird als aussichtsreichster Kandidat für eine Übernahme gehandelt – ach, dann können wir ja beruhigt einschlafen-
Daten: Dschungel – TikTok im Besitzwirrwarr 🌴
TikTok, ein Spielzeug des Privatunternehmens ByteDance; weist einen Besitz-Mix auf; der wohl für Kopfzerbrechen sorgt: Laut offiziellen Angaben gehören 60 Prozent der Anteile internationalen institutionellen Investoren … Weitere 20 Prozent liegen in den Händen des Firmengründers und die restlichen 20 Prozent bei den Mitarbeitenden- Da ByteDance keine öffentlichen Berichte veröffentlicht; sind diese Angaben nicht verifizierbar: Dennoch scheint ein beträchtlicher Teil des Unternehmens in ausländischem Besitz zu sein … Die größten externen Anteilseigner sind Susquehanna International Group; Sequoia Capital und General Atlantic – ein wahrer Dschungel an Eigentumsverhältnissen-
Kaufrausch – : „Wer“ will TikTok haben? 🤑
Gerüchte über potenzielle Käufer und Last-Minute-Angebote schießen wie Pilze aus dem Boden: Immer wieder wird der Name Steven Mnuchin genannt; ehemaliger Finanzminister unter Trump und lautstarker Befürworter eines TikTok-Verkaufs … Auch Spekulationen über eine Teilübernahme durch die US-Regierung machen die Runde. Amazon; Microsoft; Walmart und verschiedene andere Unternehmen werden als mögliche Investoren gehandelt- Oracle gilt als aussichtsreichster Kandidat für eine Übernahme – der Kaufrausch nimmt kein Ende:
Abschaltungsalarm – : Der ultimative TikTok-Verkaufswahnsinn 🚨
Die Tage von TikTok in den USA könnten gezählt sein – es sei denn, es gelingt innerhalb von 75 Tagen eine Einigung über das US-Geschäft des Unternehmens. Das Bundesgesetz zielt auf „von ausländischen Gegnern betriebene Anwendungen“ ab und nennt explizit TikTok und ByteDance … Eine Deadline jagt die nächste; während Trump als Retter in der Not posiert – ein Tanz ums Verbot mit ungewissem Ausgang- „Wer“ wird am Ende das Rennen um TikTok machen? Das bleibt wohl bis zur letzten Sekunde ein brennendes Geheimnis: