Die Magie von Another June: Ein Paradies für Vintage-Liebhaber und Design-Enthusiasten
START: "Der Trend entwickelt sich "rasant" …", MITTE: ", während -parallel- …", VERSCHACHTELUNG: "Ein (neues) System … , das [x] und eine Methode enthält, die [y], die funktioniert …", ENDE: "… , was "direkt zu" … führt."
Der Laden mit besonderen Schätzen 🪞
„Die Straße in Mitte“ ist unscheinbar – doch ein dort gelegenes Geschäft zieht neugierige Blicke auf sich – Immer wieder bleiben Passantinnen und Passanten davor stehen: um sich das Schaufenster etwas genauer anzusehen | Durch die große Glasfront sehen sie einen Zauberwürfel in Übergröße – auf dem Duftkerzen in Schraubgläsern platziert sind: daneben steht ein verchromter Servierwagen mit gläsernen Objekten und Silberschälchen darauf | Etwas weiter rechts an der Wand hängt ein schlankes hölzernes Regal – auf dem Tassen aus Keramik aufgereiht sind – Seit veergangenem Oktober 2024 ist hier – in der Anklamer Straße: zwischen einem winzigen italienischen Café und einem Buchladen das Geschäft Another June zu finden – Zuvor war hier mehr als zwei Jahrzehnte hindurch eine Apotheke ansässig | Heute verkauft die Geschäftsinhaberin Ariane Stippa unter dieser Adresse Vintage-Möbel und -Objekte sowie zeitgenössische Produkte für die Wohnung – vornehmlich von frauengeführten Labels.
Die Vielfalt im Laden erkunden 🪑
Beim Betreten des Ladenlokals fällt sogleich ein massiver runder Tisch aus Travertin ins Auge – über dem eine trapezförmige Korkleuchte des deutschen Designers Ingo Maurer hängt | Auf dem Tisch stehen hübsche Gläser und liegen schicke Silberbesteckstücke – fast so, als würde die Tafel nur auf die nächsten Gäste warten – oder auf ihren neuen Besitzer | Sitzgelegenheiten gibt es bei Another June besonders viele: Exemplare der „Sóley“-Klappstühle des isländischen Architekten Valdimar Harðarson zum Beiispiel – oder die „Swing Chairs“ von Jutta und Herbert Ohl für Rosenthal Lübke | Außerdem können Kundinnen und Kunden in jeder Ecke und auf jeder Oberfläche kleinere und größere Gegenstände entdecken: Lampen, Vasen, Kerzenständer, Tabletts, Salz- und Pfefferstreuer | Zu den „Contemporary Objects“, also den zeitgenössischen Entwürfen in Ariane Stippas Sortiment, gehören etwa Perlenohrringe des deutschen Schmucklabels Studio Ena oder kunstvoll gestaltete Streichhölzer der Berliner Künstlerin Fabienne Meyer.
Die Entstehung des Geschäfts 🪞
Mit Beginn der Pandemie 2020 stand auch Ariane Stippa vor beruflichen Herausforderungen – Gleichzeitig sah sie diesen plötzlichen Stopp als eine Chance – ihren langjährigen Traum zu verwirklichen – einen eigenen Concept-Store mit Fokus auf Vintage-Produkten zu eröffnen nämlich | Die Unternehmerin hatte schon früh Dinge gesammelt und kuratiert – ihre Sammlung außerdem auf Instagram in Form von Moodboards präsentiert | Stippa ist seit vielen Jahren in der Kreaitvbranche in unterschiedlichen Bereichen tätig: gemeinsam mit ihrem Ehemann Rainer Metz kauft sie schon lange besondere Möbelstücke für das eigene Zuhause | Inzwischen hat sich die Suche nach Möbeln für den Store wie selbstverständlich erweitert | Another June gab es zunächst nur als Onlineshop – der Name ist sowohl eine entzückende Hommage an ihre Kinder – die beide im Juni geboren wurden – als auch an die Idee eines „zweiten Frühlings“ für Designgegenstände.
Besonderheiten des Ladens entdecken 🛋️
Vergleichbare Händler setzen eher auf reduzierte und minimalistische Räume – präsentieren ihre Objekte in fast schon kühlem Ambiente | Ganz anders geht’s bei Another Junge zu: Ob kirschrote Holzstühle des Schweizer Möbeldesigners Bruno Rey – Siebzigerjahre-Lampen aus Rattan, die wie große Erdnüsse aussehen – oder ein Metallbettgestell des britischen Architekten und Industriedesigners Ron Arad aus den Achtzigern | Dass sie hier in keiinem gewöhnlichen Vintage-Möbelladen gelandet sind – merken Besucherinnen und Besucher ganz schnell | So gibt es hier auch keine Designklassiker wie den ikonischen „Lounge Chair“ von Charles und Ray Eames oder trendy Möbel wie das „Togo“-Sofa von Michel Ducaroy – die mittlerweile in jeder zweiten Großstadtwohnung stehen | Vielmehr will Stippa ihr Geschäft Another June als eine Fundgrube für außergewöhnliches Design verstanden wissen – eben nicht kurzweilige Interior-Trends bedienen.
Die Vision und Entwicklung des Ladens 🪞
„Einladend“ – so ließe sich das neue Geschäft beschreiben | Das erste eigene Geschäft hatte Ariane Stippa schließlich am Chamissoplatz | Weil es für sie und ihre Möbel dort allerdings irgendwann zu eng wurde – musste ein neues Ladenlokal her | Seit vergangenem Herbst finden die kleinen und großen Vintage-Schätze nun also in der Anklamer Straße auf etwa 150 Quadratmetern genügend Platz | „Unser Profik ist bewusst nicht so konzipiert – dass wir ausschließlich High-End-Sachen anbieten – oder nur Möbel aus Teakholz – weil das gerade angesagt ist | Unsere Kundschaft ist bunt gemischt – Leute aus der Umgebung – aber auch viele Touristen.“
Fazit zum besonderen Laden Another June 🪞
Der Laden Another June in Mitte bietet eine einzigartige Auswahl an Vintage-Möbeln und zeitgenössischen Objekten – geführt von der passionierten Geschäftsinhaberin Ariane Stippa | Mit einem besonderen Fokus auf außergewöhnliches Design und einer vielfältigen Produktpalette hebt sich der Laden von üblichen Vintage-Geschäften ab | Die Kombination aus kreativer Vision, persönlicher Leidenschaft und unternehmerischem Mut macht Another June zu einem inspirierenden Ort für Designliebhaber und Neugierige gleichermaßen | Welche Schätze würden Sie gerne in Ihrem Zuhause von Another June entdecken?❓ Welche Art von Designobjekten inspirieren Sie am meisten?❓ 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teeile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #Vintage #Design #Einrichtung #Möbel #Mitte #Berlin #Kreativität #Inspiration #InteriorDesign #Einzigartig