Die dubiose Paracetamol-Challenge: Realität oder Illusion?
„Jugendliche sollen sich gegenseitig anstacheln, möglichst hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen, ohne zu sterben“ – so lautet die schaurige Behauptung, die seit Wochen die Runden dreht. Medien, Apotheker und Behörden schlagen Alarm vor einer vermeintlichen Paracetamol-Challenge auf TikTok, die angeblich Jugendliche in Gefahr bringt. Warnungen vor möglichen Leberschäden werden lautstark verkündet, während Experten aus verschiedenen Ländern besorgt ihre Stimmen erheben. Doch wo steckt die Wahrheit in diesem undurchsichtigen Wirrwarr aus Panikmache und Vermutungen?
Die fragwürdige Verbreitung der Paracetamol-Challenge auf TikTok: Fehlen konkreter Beweise oder nur mediengetriebene Hysterie?
„Der Trend kommt ursprünglich aus den USA und verbreitet sich derzeit in Belgien und der Schweiz“, so die Horrorgeschichte, die die Runde machte. Doch trotz der Warnungen und Besorgnis scheint die angebliche Paracetamol-Challenge auf TikTok keinen festen Boden zu haben. – Trotz intensiver Recherche konnten weder TikTok noch andere Medien eindeutige Beweise für die Existenz dieser Challenge vorlegen. – Selbst renommierte Nachrichtenportale wie Euractiv konnten keine konkreten Belege für die Verbreitung der Paracetamol-Challenge auf TikTok finden. – Medienberichte stützen sich auf fragwürdige Quellen, die selbst keine konkreten Fakten liefern können. Ein Teufelskreis aus Behauptungen, die auf fragilen Grundlagen stehen. – Die Geschichte der Paracetamol-Challenge erinnert an vergangene Internet-Paniken, die ohne feste Basis wieder in Vergessenheit gerieten. – Trotz der potenziellen Gefahren einer Überdosis Paracetamol bleibt die Frage offen: War die Paracetamol-Challenge tatsächlich ein reales Phänomen oder nur eine künstlich aufgebauschte Hysterie, die mehr Schaden als Nutzen anrichtet?