2d023124-ec05-4ead-a0e8-1ac057422fb5-0
Hey, möchtest du mehr über den inspirierenden Einsatz eines 14-jährigen Flüchtlings für Obdachlose erfahren und wie er dafür mit dem Integrationspreis ausgezeichnet wurde? Tauche ein in die bewegende Geschichte von Faisal Ahmadi und lass dich von seinem Engagement berühren.

Interkulturelles Zusammenleben: Borussia 19 e.V. gewinnt in der Gruppenkategorie

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat kürzlich den Integrationspreis zum elften Mal verliehen, wobei der 14-jährige Faisal Ahmadi und der Verein Borussia 19 e.V. als Preisträger hervorgingen. Ahmadi wurde für seine Initiative "Kinder gegen Obdachlosigkeit" ausgezeichnet, die er ins Leben gerufen hat, um Obdachlosen zu helfen. Seit seiner Ankunft aus Afghanistan vor acht Jahren engagiert sich Ahmadi für diese gute Sache. Er lebt nun mit seiner Familie in einer eigenen Wohnung und plant bereits sein nächstes Kinderprojekt.

Faisals Engagement für Obdachlose und seine persönliche Geschichte

Faisals Engagement für Obdachlose ist tief verwurzelt in seiner eigenen bewegenden Geschichte. Als er vor acht Jahren aus Afghanistan nach Deutschland kam, musste er mit seiner Familie in Unterkünften für Geflüchtete leben. Diese Erfahrung prägte ihn und weckte in ihm den starken Wunsch, anderen Obdachlosen zu helfen. Sein preisgekröntes Projekt "Kinder gegen Obdachlosigkeit" zeigt nicht nur sein Mitgefühl, sondern auch seine Entschlossenheit, aktiv etwas zu bewirken. Faisal Ahmadi ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie persönliche Erfahrungen zu außergewöhnlichem sozialen Engagement führen können.

Borussia 19 e.V. und ihre Auszeichnung in der Gruppenkategorie

Borussia 19 e.V. wurde in der Gruppenkategorie des Integrationspreises für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet. Der Verein setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und das Gemeinschaftsgefühl im Bezirk zu stärken. Durch ihre ehrenamtliche Arbeit schaffen sie eine Plattform, die Kindern unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen die Möglichkeit bietet, sich durch Bewegung und Teamgeist zu entfalten. Borussia 19 e.V. ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringen und Barrieren überwinden kann.

Anerkennung für die Finalisten und die Bedeutung des Integrationspreises

Neben den Preisträgern verdienen auch die Finalisten der verschiedenen Kategorien Anerkennung für ihr herausragendes Engagement. Personen wie Stephan May, Yulia Levina und Organisationen wie HeRo e.V. und das Sprachcafé Ulme35 haben sich über Jahre hinweg für die Integration und Teilhabe in der Gesellschaft eingesetzt. Der Integrationspreis, dotiert mit 250 Euro für Einzelpersonen und 750 Euro für Gruppen, unterstreicht die Bedeutung des Einsatzes für ein interkulturelles Miteinander und zeigt, wie vielfältige Initiativen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben können.

Wie kannst du selbst einen Beitrag leisten? 🌟

Wenn du von den inspirierenden Geschichten von Faisal Ahmadi, Borussia 19 e.V. und den anderen Engagierten berührt bist, frage dich, wie auch du einen positiven Beitrag leisten kannst. Vielleicht gibt es in deiner Gemeinde oder deinem Umfeld Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren oder Projekte zu unterstützen. Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren, inspiriere andere dazu, aktiv zu werden und lass uns gemeinsam eine bessere Welt gestalten. 🌱💬✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert